Infrarotheizungen zählen zu den Elektroheizungen und besitzen, wenn man an die nächste Stromrechnung denkt. Heizungen dieser Art nutzen modernste Infrarottechnik, um ergiebig zu heizen und nebenbei trotzdem wenig Strom zu verbrauchen. Eine richtig und sinnvoll angewandte Infrarotheizung kann gegenüber anderen herkömmlichen Heizsystemen bis zu 50 Prozent an Energiekosten einsparen.
Minimale Vorwärmzeiten sorgen für einen idealen Nutzungskomfort, neuere Modelle überzeugen optisch gesehen durch eine hervorragende Vielfalt an Styling.
Funktionsweise – Infrarotheizung
Wenn Sie in den ersten Herbsttagen abends wieder vermehrt in den eigenen vier Wänden verbringen, ist eine stoßweise einsetzbare Heizung genau das Richtige. Die von der Infrarotheizung ausstrahlende Wärme strömt nicht unangenehm durch die Räumlichkeiten, sondern verbreitet sich angenehm, wie zum Beispiel bei einem Kaminofen.
Heizungen dieses Typs können sowohl im Haus, als auch im Outdoor-Bereich, unter anderem auf der Terrasse, angewandt werden.
Die Funktionsweise erfolgt mittels einsetzen sogenannter Infrarotstrahlen. Hierbei handelt es sich um elektromagnetische Wellen, die oberhalb für den Menschen sichtbaren Bereichs liegen. Gefährdung für die Gesundheit kann bei Verwendung einer Infrarotheizung ausgeschlossen werden. Regulieren können Sie diese Heizung über ein Funkthermostat.
Dieses setzt sich aus bedienbarem Sender und einem Empfänger zusammen, welcher zwischen Steckdose und Heizung angebracht ist. Infrarotstrahlen sind mit Sonnenstrahlen vergleichbar. Eine Infrarotheizung erwärmt nicht die im Raum befindliche Luft, sondern erwärmt angestrahlte Flächen und Gegenstände. Bedeutet in Klartext: Im Zimmer befindliche feste Körper nehmen die Wärmestrahlung auf und geben sie sogleich auch wieder ab.
Vorteile einer Infrarotheizung
- Lange Lebensdauer
- Keine Gefahr von Brand
- Keine Kosten für Wartung
- Anschaffungskosten relativ günstig
- Dank direkter Einstrahlung niedriger Aufwand an Energie
- Pflegeleicht da kaum Staub oder Schmutz
- Leichte Montage
- Kann als Dekorationselement ein Hingucker sein
- Kann selbst mit grünem Strom mittels Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen werden
Fazit
Wer umweltschonend und gesund heizen möchte, der verwendet eine Infrarotheizung. Als Zusatzheizung absolut empfehlenswert, zudem keine Wartungen nötig. Ergibt als Gesamtheizung nur Sinn, wenn Gebäude optimal isoliert ist.